Unser nächstes Stück

Was war das eigentlich: der Kalte Krieg? Diese Frage wollen wir ausloten mit einem Stück für Schüler*innen, das in einem Atombunker in Rudersberg Premiere haben wird. Es geht um eine Zeit höchster Bedrohung in Europa und auf der Welt, um ein ständiges Wettrüsten zwischen dem Warschauer Pakt und der NATO vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Mauerfall. Ein tödliches Arsenal an Waffen ist so entstanden, von konventionellen und vor allem von Atom-Waffen, ein Arsenal, das schlussendlich dafür ausgereicht hätte – und heute noch ausreicht! –, die Welt mehrere Male zu zerstören. Wir werden versuchen, alle möglichen Schattierungen dieses irren Wettrennens um noch mehr und noch größere Zerstörungskraft zu schildern: von den Hiroshima-Flugzeugpiloten über das „Star Wars“-Programm und die Friedensbewegung bis zur zwischenzeitlichen Hoffnung auf das Ende des Hochrüstens. Von hoch politisch bis vollkommen absurd. Dabei geht es uns nicht um Mahnwachenpoesie, sondern ums Zeigen von all dem, was war und wie es war.